19,5 Mio.
Menschen im Alter über 65 Jahren
leben in Deutschland
1,6 Mio.
ältere Menschen (65+) sind durch Augenerkrankungen sehbehindert
6 Brillen
die altersbedingte Seheinschränkungen realistisch simulieren
19,5 Mio.
Menschen im Alter über 65 Jahren
leben in Deutschland
1,6 Mio.
ältere Menschen (65+) sind durch Augenerkrankungen sehbehindert
6 Brillen
die altersbedingte Seheinschränkungen realistisch simulieren
Vollständiger Lieferumfang
Sensibilisieren Sie Ihre Teilnehmer für die Herausforderungen altersbedingter Seheinschränkungen.
6 Simulationsbrillen
Jede Brille simuliert eine spezifische Augenerkrankung für authentische Lernerfahrungen.
- AMD (altersbedingte Makuladegeneration)
- Glaukom (Grüner Star)
- Hemianopsie (halbseitiger Gesichtsfeldausfall)
- Katarakt (Grauer Star)
- Presbyopie (Alterssichtigkeit)
- Retinopathie (diabetische Netzhauterkrankung)
Stabiler Transportkoffer
Hochwertiger Koffer mit Schaumgummieinlage zur sicheren Aufbewahrung und flexiblem Transport.
- Stabil
- Schaumgummieinlage
- Sichere Aufbewahrung
- Mobil einsetzbar
21-seitiges Factsheet
Umfassendes Schulungsmaterial im Präsentationsformat für Unterricht und Seminare.
- Wissenschaftlich fundiert
- Präsentationsformat
- Sofort einsetzbar
Die 6 Simulationsbrillen Aging Glasses im Detail
Glaukom (grauer Star)
Grüner Star (auch Glaukom) ist eine der häufigen Erblindungsursachen. Der Sehnerv, der unsere Wahrnehmungen ins Gehirn übermittelt, wird durch einen erhöhten Augeninnendruck geschädigt. Auf dieses Weise kommt es zu Gesichtsfeldausfällen, die am Rand beginnen und sich im Verlaufe der Erkrankung immer mehr in die Mitte bewegen. Unsere Simulationsbrille bildet ein mittleres Krankheitsbild / Sehbehinderung ab.
Presbyopie (Alterssichtigkeit) & verändertes Farbsehen
Im Alter verringert sich die Akkomodationsbreite des Auges, d.h. die Fähigkeit zur Einstellung von Fern- und Nahsehen. Der Nahpunkt (der nächste Punkt, auf den sich das Auge scharf einstellen kann) rückt immer weiter in die Ferne. Unsere Simulationsbrille Alterssichtigkeit lässt junge Menschen erfahren, wie die Umgebung im Umkreis von ca. 60 cm aussieht, wenn man alterssichtig ist.
Retinopathie (diabetische Netzhauterkrankung)
Diabetische Retinopathie ist eine zuckerbedingte Netzhauterkrankung des Auges, und tritt bei fortgeschrittenem Diabetes auf. Sie führt zu Sehschärfeverlust, Netzhautschädigungen und Blutungen in die Netzhaut, bedingt durch Gefäßschädigungen und Gefäßverschlüsse.
AMD (altersbedingte Makuladegeneration)
Unter dem Begriff ‚Makuladegeneration‘ wird eine grosse Gruppe von Netzhauterkrankungen zusammengefasst, bei denen vor allem das Sehzentrum (Makula, „Gelber Fleck“) als Stelle des schärfsten Sehens betroffen ist. Unsere Simulationsbrille gibt einen Eindruck von der Sehbehinderung durch diese Augenkrankheit. Man erlebt, wie es ist, wenn man in der Peripherie sehen kann, aber die Mitte des Gesichtsfeldes „blind“ ist.
Hemiparese (halbseitiger Gesichtsfeldausfall)
Als Hemianopsie (von griech. hemi „halb“, a „nicht“ und ops „sehen“ – Synonym: Halbseitenblindheit) wird ein, häufig durch die senkrechte Mittellinie begrenzter halbseitiger Gesichtsfeldausfall genannt. Ursache ist eine Läsion im Verlauf der Sehbahn. Häufige Ursache ist ein Schlaganfall. Unsere Simulationsbrille lässt die Probanden erleben, wie es sich anfühlt, wenn man sozusagen „nur noch die halbe Welt sieht“ und welche Behinderungen im Alltag sich daraus ergeben.
Katarakt (Grauer Star)
Grauer Star (auch Katarakt, Linsentrübung) bezeichnet eine Eintrübung der Augenlinse und tritt bei fast jedem Menschen mit zunehmendem Alter auf. Kennzeichnend ist ein langsamer, schmerzloser Sehverlust: die Linsentrübung verursacht eine diffuse Lichtbrechung,“Verschwommensehen“ und Blendung sind die Folge.
Vielfältige Branchen
Die Simulationsbrillen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt.
Die Aging Glasses können beispielsweise in der praxisnahen Ausbildung, Patientenbetreuung oder Produktentwicklung angewendet werden.
Pflege & Klinik
Ausbildung & Training
Forschung & Entwicklung
Industrie & Handel
Informationen anfordern oder Direktkauf
EUR 295,- / CHF 410.- zzgl. MwSt. und Versand – Komplett mit allem Zubehör
Was unsere begeisterten Kunden sagen
Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Simulationsbrillen Aging Glasses
in der Praxis eingesetzt werden und welche Erkenntnisse sie vermitteln.
Teil der AgeMan® & Co-Familie
Erweitern Sie Ihr Simulationserlebnis mit unseren professionellen Altersanzügen und Aging Tools. Komplette Körpersimulation für noch realistischere Schulungserfahrungen.
